LandFrauen Reinfeld und Umgebung
  • Willkommen
  • Termine
  • Aktuelles
  • Unser Verein
  • Aktivitäten
  • Mitgliedschaft
  • Links
  • Kontakt

Archiv 2018 - 2020

Kreis-Bauerntag: Stormarns Landwirte stehen unter Druck

Donnerstag, 20.02.20 in der Stormarnhalle Bad Oldesloe
Donnerstag, 20.02.20 in der Stormarnhalle Bad Oldesloe

 

 

"Agrarpaket, Düngeverordnung, billige Lebensmittel, Kritik aus der Bevölkerung: Landwirte haben einen schweren Stand. Das wurde auf dem Kreisbauerntag in Bad Oldesloe deutlich."

 

 

[Auszug, den ganzen Artikel lesen...]

 

[...] Ein dickes Lob gab es vom Professor für die Landfrauen. Der Bundesverband habe bereits ähnliche Zielbilder entwickelt. „Chapeau, liebe Landfrauen“, sagte Isermeyer.

 

[Quelle: LN Stormarn | Markus Carstens] 


Weihnachtliche Lesung mit Hubertus Meyer-Burckhardt

Sonntag, 8.12.2019 in der Laeiszhalle Hamburg
Sonntag, 8.12.2019 in der Laeiszhalle Hamburg

 

Einen besonderen Sonntag-Nachmittag erlebten die LandFrauen Reinfeld am 2. Advent in der Laeiszhalle in Hamburg.

Hubertus-Meyer Burckhardt empfing uns in seiner charmanten Art und las handverlesene Texte passend zur Weihnachtszeit.

Darunter war von Joseph von Westphalen "Aus dem Leben eines Lohnschreibers - Die Große Glaubensfrage - Eine wahre Weihnachtsgeschichte"  oder der Weihnachtsbrief von Goethe an seinen Freund Kestner.

Die Stimmung untermalte der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor mit wunderbarer Musik. 

Man spürte die außergewöhnliche Atmosphäre im Konzertsaal. Das Zusammenspiel von Lesung und Chor machte den Charme dieser Veranstaltung aus.


Erntedanktour Hohenlockstedt

Ein vielfältiges Programm durchliefen die LandFrauen Reinfeld bei ihrem Tagesausflug nach Hohenlockstedt.

Als erstes besuchten sie die Familie Wasserthal, die dabei sind sich ihren Lebenstraum zu erfüllen - ein 8-eckiges Holzhaus aus Naturstämmen mit einer dazugehörigen Wabengarage.

Im Anschluss wurde der Meierhof Möllgaard aufgesucht. Hier gab es wissenswertes über die Herstellung von Käse und Butter und eine kulinarische Reise durch Schleswig-holsteinischen Käse.

 

Weiter ging es zum Kartoffelhof Senne. Hier hat Bernd Senne auf sehr unterhaltsame Art und Weise über die Zitrone des Nordens, ihren Anbau und die Vermarktung berichtet. 

Der nächste Stopp wurde im Museum am Wasserturm abgehalten. Unter sachkundiger Führung erfuhren die Damen die Entwicklung in den letzten 150 Jahren vom Ortsnamen Lockstedter Lager als Truppenübungsplatz zum neuen Gemeindenamen Hohenlockstedt.

Zu guter Letzt wurden die LandFrauen noch über den Fischbetrieb der Familie Knutzen geführt und bekamen einen Einblick in die Binnenfischerei.


Stadtführung mit Genuss - Lübecks süße Verführung

07.09.2019 | Vereinigungsgang in Lübeck
07.09.2019 | Vereinigungsgang in Lübeck

 

Informativ, unterhaltsam und genussreich war unser Rundgang durch Lübeck. 

 

Fernab der üblichen Stadtführung gab uns Christoph Rode von den "Lübecker Kultouren" besondere Einblicke von Lübeck. Er zeigte uns besondere Geschäfte und dazu gab es leckere Kostproben.

 

Im Atelier in der Glockengießerstraße besuchten wir die Malerin Ina Fenske. Hier entsteht auch der beliebte Lübeck-Kalender. Die Tour führte uns weiter in eine sehr leckere Bonbon-Manufaktur und entlang der Rosenstraße in die Papierwerkstatt Pappagena. Als Lieblingsdessert der Buddenbrooks gab es den Plettenpudding.

Im Vereinigungsgang an der Rosenstraße wächst uraltes und exotisches Obst. Der älteste Birnbaum der Stadt steht in der Mitte des Hofes. Neben Birnen wächst dort noch Kiwi und Wein. Sehr schön arrangiert war das "Bankbuffet" mit Birnenlikör und Feines zum vernaschen.

 

Gastfreundlich empfing uns eine Bewohnerin im extrem engen Rosengang mit 14 Mini-Wohnungen à 40 qm und erzählte uns ein wenig über deren Geschichte. Wir wären niemals auf die Idee gekommen, hierhin zu gehen.  Die Tour führte immer weiter und am Ende in die Mengstraße ins wunderbare Berkenthienhaus Anno 1612.


Kreisvorsitzende Kristina Wendt beim Bürgerfest in Berlin

Bild per Klick vergrößerbar
Bild per Klick vergrößerbar

 

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 30. und 31. August 2019 zum Bürgerfest in den Park von Schloss Bellevue in Berlin eingeladen.

Im Mittelpunkt des Festes stand das vielfältige Engagement ehrenamtlich aktiver Menschen in Deutschland, die mit ihrer Tatkraft die Zivilgesellschaft stärken und lebendig halten. (Zitat )


LandFrauenGuides - Verbraucherinfos auf's Land gebracht

landfrauen.info
landfrauen.info

 

Am 1. Mai 2019 fiel der Startschuss.

 

Gemeinsam mit den Verbraucherzentralen wird der Deutsche LandFrauenverband 25 ehrenamtliche Frauen zu wirtschaftlich-rechtlichen Verbraucherschutzthemen schulen, damit sie Verbraucher durch eigene Kurzvorträge und in Schulen informieren können. Zusätzlich geht es darum,  Kontakte zu Beratungsstellen zu vermitteln und Vorträge mit Expertinnen der Verbraucherzentralen zu organisieren. Die LandFrauen entwickeln sich so zu Botschafterinnen für den Verbraucherschutz in ihrer Region.

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) fördert das Projekt "LandFrauenGuides" von 2019 bis 2021.

 

Das Angebot richtet sich an Frauen, die als aktives Mitglied die Arbeit des LandFrauenerbands mitgestalten. Idealerweise bringen Sie bereits Kenntnisse im Bereich Verbraucherschutz mit, haben Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen und kennen es vor Gruppen zu sprechen. Bewerbung bis 15. September 2019.         MEHR ERFAHREN

Download
Wie kann ich LandFrauenGuide werden?
2019_08_16_LandFrauen_dlv_Ausschreibung_
Adobe Acrobat Dokument 199.7 KB
Download

LandFrauen erobern ein neues Element - Wasser

31. August 2019
31. August 2019

 

Neue Erfahrungen sammeln mögen LandFrauen ja generell!

Nun haben sich sechs Reinfelder LandFrauen gefunden, um einen Wassersport auszuprobieren - das Rudern im Vierer mit Steuerfrau /-mann. 

 

 

Zum 15. Mal gab es zum Karpfenfest in Reinfeld das sogenannte "Rudervergnügen".

 

Hier treten Firmen, Verwaltungen und Vereine in mehreren Ruderrennen gegeneinander an. Die sportlich ambitionierten Damen trainierten so in den letzten 2 Monaten diese für sie neue Sportart und stellten sich der Konkurrenz im Rennen auf dem Wasser und in der Kategorie schönste Kostümierung.

Diese Aktion hat so viel Spaß gemacht, das die Reinfelder LandFrauen überlegen eine Untersparte zu formieren die ~ WF - WasserFrauen Reinfeld.  


16. KunstHandFest in Barnitz

Barnitzer Künstler | 30.5.-2.6. 2019 | © Petra Dreu | LN-online.de
Barnitzer Künstler | 30.5.-2.6. 2019 | © Petra Dreu | LN-online.de

 

Das KunstHandFest in Barnitz ist eine Kunstausstellung der besonderen Art. Hier treffen sich Künstler und Kunstinteressierte.

 

Kuchen, Kuchen, Kuchen!

Darum drehte es sich bei den LandFrauen Reinfeld an dem Himmelfahrtswochenende. 

Das üppige Kuchenbuffet lud zum schlemmen im gemütlichen LandFrauen-Cafe im Garten ein.

 

Wir haben viele positive Rückmeldungen erhalten und konnten Dank Ihres Einsatzes beim Kuchen backen und Verkauf ein spannendes, erfolgreiches Wochenende erleben.

 


LandFrauenTag in Neumünster

Neumünster, 15. Mai 2019 | © LFV  Reinfeld
Neumünster, 15. Mai 2019 | © LFV Reinfeld

 

"Wir haben die Erde nicht von unseren Vätern geerbt, sondern von unseren Kindern geliehen"

 

Mit dieser indianischen Weisheit umfasste Präsidentin Ulrike Röhr unser LV-Leitmotto Nachhaltigkeit. Ulrike Röhr nahm uns auf eine gedankliche Weltreise mit und machte an unterschiedlichen Beispielen eindrucksvoll die Problematik Klima und nachhaltigen Konsum sichtbar. 

 

Interview mit Till Demtrøder [Bauernblatt Schleswig-Holstein am 16.5.19 veröffentlicht]

 

Schauspieler Till Demtøder und Präsidentin Ulrike Röhr | ©Thorsten Geil (KN-online)
Schauspieler Till Demtøder und Präsidentin Ulrike Röhr | ©Thorsten Geil (KN-online)

Bilder: LFV Reinfeld


Besuch auf dem Grossmarkt Hamburg

Freitag, 3. Mai 2019
Freitag, 3. Mai 2019

Es ist verdammt früh am Morgen.

4 Uhr 45 Abfahrt!  Hier werden Rekorde aufgestellt!

 

Um viertel vor sechs fahren 20 LandFrauen durch die Schranke. Wir starten unseren Besuch auf dem Grossmarkt.

 

Ein ehemaliger Mitarbeiter des Grossmarktes führt uns durch die vielfältigen Stände mit Gemüse, Obst und Blumen. Viele Eindrücke bekommen wir vermittelt.

Palettenweise wird hier die Ware präsentiert. Mit E-Gabelstaplern jonglieren die Mitarbeiter geschickt die Paletten in den Verkaufsständen.

Ein breites Sortiment aus sämtlichen 5 Kontinenten der Erde werden hier, in der Zeit von 2 Uhr Nachts bis 9 Uhr Morgens, an die Einzelhändler und Gastronomen verkauft. Dafür sind viele Mitarbeiter schon seit Stunden auf den Beinen. 

Ein wahres Blumenmeer erwartete uns in der Blumenhallen. Verzaubert von der unglaublichen Farbenvielfalt schländerten wir  "ungerne" weiter. 

Also alles in allem, dieser Ausflug hat sich für uns gelohnt!


Boys` Day am 28. März 2019 - Kochen an der Ida-Ehre-Schule

© Sandra Freundt
© Sandra Freundt

Unter dem Motto

"Hauswirtschaft - cool, wenn man's kann"

bieten die LandFrauen in Schleswig-Holstein schon einige Jahre regelmäßig Trainingscamps an Schulen an. Eine Vertretung der LandFrauen Reinfeld und Umgebung e.V. war gestern an der Ida-Ehre-Schule, um mit vier Sechsklässlern zu kochen.

Ursula Schmidt bereitete mit Momme, Fadi, Joni (alle 12)  und Marvin (11) ein gesundes und leckeres Mittagessen aus Hähnchenkeulen, Kartoffelpüree, Kohl und einem Rohkostsalat, sowie einer Quarknachspeise. (Zitat LN online 28.3.2019)

 

Mit viel Freude und Engagement macht Ursula Schmidt den Nachwuchs Neugierig auf das Kochen und gibt Mut Rezepte auszuprobieren. Gerne möchte Ursula Schmidt auch im nächsten Jahr an diesem Projekt mit den LandFrauen zusammenarbeiten.

 

[Bilder © Sandra Freundt]


Die Highlights der Jahreshauptversammlung 2019

Kristina Wendt | Heimke Witting-Schorr | Ulrike Röhr
Kristina Wendt | Heimke Witting-Schorr | Ulrike Röhr

Im Eckkrug in Zarpen bat der LandfrauenVerein Reinfeld zur alljährlichen Mitgliederversammlung.

 

 Ulrike Röhr, Präsidentin des LandFrauenverbandes Schleswig-Holstein und Kristina Wendt , Vorsitzende des KreisLandFrauenVerbandes Stormarn blickten zu Beginn ihrer Rede zurück auf Erreichtes. Der überaus vielseitige Veranstaltungskalender sowie die Bildungsangebote zeigen, was LandFrauen zu leisten imstande sind. Eine sehr wertvolle Ergänzung dabei sind die Jungen LandFrauen.

Heimke Witting-Schorr resümierte die vielen Highlights des vergangenen Jahres und zeigte dabei die schönsten Bilder.  Kassenwartin Gudrun Schulz blickte zufrieden auf die Finanzen.

Der Vorstand konnte einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an Sabine Tiedtke, Geschäftsführerin "Hospiz Lebensweg" überreichen.

Im Anschluss begrüßten wir die Imkerin Undine Westphal. Eindrucksvoll entführte sie uns in die Welt des Bienengoldes "Propolis". Das Bienenharz ist durch die antibiotische Wirkung perfekt für den Einsatz in Kosmetika.

 


Landwirtschaft auf 4 Kontinenten

Zu diesem Thema hat die dynamische Bildungsreferentin Kathrin Rehders einen sehr persönlichen Bildervortrag gehalten.

Im Jahre 2016 war sie 7 Monate in der Welt unterwegs.

 

Begonnen hat sie ihre Reise in Afrika, genauer gesagt in Namibia. Hier lernte sie 2 unterschiedliche Milchviehbetriebe kennen und bekam so Einblicke in die dortige Landwirtschaft. 

Weiter ging die Reise nach Holland, da die dortige Landwirtschaft der Europäischen schon immer einen großen Schritt voraus war. 

Das nächste Ziel war Kanada - auch wieder zu den Milchkühen. Danach wurde die Schulbank gedrückt, um einen Sprachkurs in Spanisch zu absolvieren.

Bestens ausgerüstet ging es dann nach Ecuador zur nächsten Herausforderung. Es folgten dann noch weitere Betriebe in Peru und Chile.


Wunderbare Adventstage im Harz - Impressionen

Bei guter Stimmung und vollem Bus ging es ins weihnachtlich geschmückte Harz. Von Goslar nach Hahnenklee und weiter ins wunderschöne Wernigeroder Schloß. Der Weihnachtsmarkt in Quedlinburg gehört zu den schönsten in Sachsen-Anhalt. Zimt-Likör mit Schlagsahne war der Renner.

 Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!


Schlemmen im Kürbisparadies „hof adolf“

Bei herrlichem Wetter starteten die Landfrauen aus Reinfeld und Umgebung ihre kulinarische Reise ins Kürbisparadies. Mit vollem Bus ging es auf den "hof adolf" in Braak.

 

Herr Adolf jun. erklärte die spannende Welt der Kürbiszucht. Auf 2 ha Anbaufläche wachsen ca. 200 Sorten Kürbisse heran, nachdem die Aussaat vorher im Gewächshaus erfolgte. Von Ende August bis Anfang Oktober werden 17.000 Kürbisse von Hand geerntet und für den Verkauf gewaschen. Am Ende der Tour gab es im Hofladen der Familie Adolf einige Leckereien vom Kürbis, wie den Kürbis „Angelique“, der wie ein Apfel gegessen werden möchte oder wunderbare Kürbisbratlinge vom „Gold Nugget“. Für süße Köstlichkeiten, wie Aufläufe, Suppen, Kuchen, Marmeladen oder Babynahrung, steht der Kürbis „Pink Jumbo Banana“. Als krönenden Abschluss gab es Kürbis-Secco. 

 

Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!

Nach dem Hofbesuch ging es ins Restaurant Strehl nach Ahrensburg. Dort wurde eine bunte Palette Kürbisköstlichkeiten vom "hof adolf" am Buffet angeboten. Angefangen mit Raffinessen aus Wildschweinschinken über Kürbis gefüllt sowie paniert bis hin zu Salaten und Eingelegtem. Die Landfrauen konnten nach Gaumenlust schlemmen. 


Hallig Hooge

Einen Tag auf der Hallig verbringen und ein wenig von dem Leben dort zu erfahren, das wollten die LandFrauen auch einmal versuchen. Vor Ort haben sie die Autorin Katja Just getroffen, um am Deich der Kirchwarft eine kleine Lesung aus ihrem Buch: „Barfuß auf dem Sommerdeich“ für die Damen abzuhalten. Anschließend wurde die Hallig noch mit Pferd und Wagen erkundet und alle hatten die Möglichkeit, sich einen eigenen Eindruck zu verschaffen. Auf dem Heimweg waren sich die LandFrauen einig: Es ist schon ein ganz besonderer Ort, um dort zu leben!

 

Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!

LandFrauen Angela Rosenkranz und Corinna Grimm-Habeck genießen die Schiffsfahrt
Katja Just: Lesung an der Kirchwarft
Gruppe der Reinfelder LandFrauen lauscht der Lesung open air

Text und Bilder: Heimke Witting-Schorr


Wechsel im Vorstand

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Reinfelder LandFrauen wurde der komplette Vorstand für 4 Jahre neu gewählt. Verabschiedet wurde Ulrike Röhr und Frauke Villwock, dafür sind Elke Husung und Heike Krause neu dazugekommen.

 Elke Husung und  Heike Krause
Elke Husung und Heike Krause
Ulrike Röhr und Frauke Villwock
Ulrike Röhr und Frauke Villwock

Die Jobs der Biene

Nach der Mitgliedersitzung hat die Imkerin Undine Westphal eine kurze Biografie aus dem Leben einer Honigbiene präsentiert. Sie schafft es in nur 30 Tagen mindestens 5 Jobs auszuführen von der Putzbiene über die Amme zur Baumeisterin dann zur Wächterin und zu guter Letzt zur Honigproduzentin. Das wertvollste am Honig sind die enthaltenen Enzyme und Frau Westphal wies darauf hin dass diese sehr Hitze empfindlich sind und schon bei 50 Grad zerstört werden.

  • Archiv 2018 - 2020
  • Archiv 2017
  • Archiv 2014 - 2016

Unser nächster Termin


MI 29.03.2023 • 15.30 Uhr 

Digitaler Nachmittag

Dörpshus Havighorst

 

Havighorst 53 • 23858 Feldhorst

Mehr erfahren > 


MI 05.04.2023 • 12.35 Uhr 

Zum Zollmuseum nach Hamburg

12.35 Uhr • Treffen vor der Bahnhofsbrücke • Reinfeld

 

Mehr erfahren > 


♥ TIPP • LandFrauenVerband S-H:

 

Kurze Reden - keine Angst

25.04.2023 für alle Mitglieder

 

Qualifizierung • Kräuterkunde 2023

8 Termine von Mai bis Oktober 

jeweils Mittwochs von 9.30 - 17 Uhr

mehr erfahren >


Download
Veranstaltungen 2023_Landesverband
Infoblatt_LandFrauenVerband_2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.5 MB
Download

Mehr von den LandFrauen

zum Bauernblatt 


Rund um die Themen des dlv

Newsletter bestellen
Newsletter bestellen

zum Newsletter anmelden >

Schnell informiert per E-Mail.

@ alle 2 Monate

 (dlv).


Winterlandschaft

 Fotograf: LandFrau privat
Fotograf: LandFrau privat

 

Unendlich dehnt sie sich, die weiße Fläche, 

Bis auf den letzten Hauch von Leben leer;

Die muntern Pulse stocken längst, die Bäche,

Es regt sich selbst der kalte Wind nicht mehr...

 

(Friedrich Hebbel 1813 - 1863)



Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen
  • Termine
  • Aktuelles
    • Archiv 2018 - 2020
    • Archiv 2017
    • Archiv 2014 - 2016
  • Unser Verein
    • Vorstand
  • Aktivitäten
  • Mitgliedschaft
  • Links
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen